Leitung: Dr. Thomas Löffler
Zeit: n.V.
Ort: n.V.
Die Philosophie-AG wendet sich an Schülerinnen und Schüler, die gerne weiter denken möchten. Dabei kommen wir um bedeutende Positionen der Denkgeschichte nicht herum – wir sind schließlich alle Zwerge, die auf den Schultern von Riesen stehen. Aber im Mittelpunkt stehen zentrale Fragestellungen, eventuell entlang der kurzen Problemskizzen, die der bedeutende zeitgenössische Philosoph Thomas Nagel in seinem kleinen Band Was bedeutet das alles entworfen hat.
Teilnehmen können SuS ab der Klassenstufe 10. Die KS 1 kann Philosophie als 2-stündigen Kurs abrechnen, die KS 2 kann sich zumindest die Stunden anrechnen lassen.
An einem Wochenende (im Januar) werden wir ein Intensiv-Seminar im Landheim Marienhof (Baden-Baden) veranstalten.
Zeit: n.V.
Ort: n.V.
Die Philosophie-AG wendet sich an Schülerinnen und Schüler, die gerne weiter denken möchten. Dabei kommen wir um bedeutende Positionen der Denkgeschichte nicht herum – wir sind schließlich alle Zwerge, die auf den Schultern von Riesen stehen. Aber im Mittelpunkt stehen zentrale Fragestellungen, eventuell entlang der kurzen Problemskizzen, die der bedeutende zeitgenössische Philosoph Thomas Nagel in seinem kleinen Band Was bedeutet das alles entworfen hat.
Teilnehmen können SuS ab der Klassenstufe 10. Die KS 1 kann Philosophie als 2-stündigen Kurs abrechnen, die KS 2 kann sich zumindest die Stunden anrechnen lassen.
An einem Wochenende (im Januar) werden wir ein Intensiv-Seminar im Landheim Marienhof (Baden-Baden) veranstalten.
Termine
Di, 27.05.2025
- Mi, 28.05.2025
- Mi, 28.05.2025
Zukunftsforum fair-nah-logisch-pädagogisch in Rastatt (Au,Sd)
Teilnahme für Schule zusammen mit Nora Marquardt KS1 und Tabea Gebhardt 7aR
Mi, 28.05.2025
RS Prüfung WPF
Do, 29.05.2025
Christi Himmelfahrt
Do, 29.05.2025
- So, 01.06.2025
- So, 01.06.2025
Chorwettbewerb Kammerchor Nürnberg
Fr, 30.05.2025
Bewegl. Ferientag





